Amps & Controller

IA 202D

Flüsterleise, effizient und leicht zu bedienen

Für die nötige Power sorgen zwei optimal auf die I-Line Säulenlautsprecher abgestimmte 2-Kanal Class-D-Endstufen – der IA 202D mit 2x 250 Watt an 8 Ω und der IA 402D mit entweder 2x 200 Watt an 8 Ω oder 2x 400 Watt an 4 Ω. Der verbaute 24bit/48kHz DSP-Prozessor versorgt alle I-Line Lautsprecher mit maßgeschneiderten und präzisen Filter-, EQ- und Limiter-Einstellungen. Mittels Dreh-Drückknopf an der Vorderseite werden bequem voreingestellte Lautsprecher-Presets, Delay und andere Funktionen bedient. Das sorgt für schnelle, unkomplizierte und sorgenfreie Einrichtung und Abstimmung des Systems.

Verfügbarkeit wird geladen...

Feature 1
Ein- / AusgängeDer Leistungsverstärker IA 202D ist mit den 3 am weitesten verbreiteten analogen Ein- und Ausgangsanschlüssen für professionelles Audio ausgestattet. 2-Kanal-XLR-Eingänge mit Link-Ausgängen in Verbindung mit Phoenix MSTB 3-poligen Eingängen decken den größten Teil aller Eingangsanforderungen ab. Die Ausgänge sind mit 3x Neutrik speakON® Steckverbindern parallel zu 4-pol. Phoenix MSTB Steckverbindern für maximale Flexibilität ausgestattet.
Feature 2
Integrierter DSPDer 24bit/48kHz DSP-Prozessor versorgt alle I-Line Lautsprecher mit korrekten und präzisen Filter-, EQ- und Limiter-Einstellungen. Besonders gut klingende und perfekt geschützte Lautsprechersysteme sind seit jeher das oberste Ziel des SE AUDIOTECHNIK Ingenieurteams. Eingebaute Lautsprecher-Presets, EQ-Regler, Delay und andere Funktionen ermöglichen eine einfache, kostengünstige und schnelle Systemeinrichtung und -abstimmung.

Beide Verstärker bedienen die Lautsprecher bemerkenswert leise – ermöglicht wird das durch den sensorgesteuerten Lüfter, einen aerodynamisch optimierten Luftdurchsatz von vorne nach hinten, und die sehr geringe Leerlaufleistung. Optimal für ruhige Umgebungen! Die Verstärker der I-Line sind mit den drei gebräuchlichsten, analogen Ein- und Ausgangsanschlüssen ausgestattet. 2-Kanal-XLR-Eingänge mit Link-Ausgängen in Verbindung mit Phoenix MSTB 3-poligen Eingängen decken den größten Teil aller Eingangsanforderungen ab. Für maximale Flexibilität an den Ausgängen sorgen 3x Neutrik speakON® Steckverbinder parallel zu 4-pol. Phoenix MSTB Steckverbindern.

Product image 1

Technische Details

ModellnameIA 202D
Typ2-Kanal D-Klasse Endstufe
ELEKTRISCHE DATEN
VerstärkertypD-Klasse, Schaltnetzteil
KanäleZwei
Nennausgangsleistung (1kHz, THD <1%)*2 × 250 W @ 8 Ω
2 × 150 W @ 16 Ω
Minimale Lastimpedanz8 Ω
Frequenzgang (±1 dB)**20 Hz – 20 kHz
Dämpfungsfaktor> 200
Eingangsimpedanz10 kΩ symmetrisch/unsymmetrisch
Maximaler Eingangspegel+20 dBu
SNR Line In zu Spk out90 dB
Rauschabstand-52 dBu (A-bewertet) @4 dBu Empfindlichkeit, 0 dB Master-Dämpfung
Kanalübersprechen64 dB
THD+N< 0.1% @ 1 W,1 kHz; <0.3% @ 1 dB unter Nennleistung
DSP48 kHz/24 Bit DSP Prozessor
Latenz: 1,1 ms
SchutzKurzschluss, Überhitzung, Überstrom
KühlungSensor-gesteuerter Lüfter; Luftstrom von vorne nach hinten
EnergieeffizienzBis zu 76%
StromverbrauchLeerlauf: 29 W
Vollleistung: 600 W
Betriebsspannungsbereich100 – 240 VAC 50/60 Hz
HARDWARE
BildschirmLCD, 4x20 symbol alphanumerisch
BenutzersteuerungSteuer-Encoder mit Druckknopf, Power On
EingangssignalanschlüsseXLR-3 Line-Eingänge (weiblich); XLR-3 Link-Ausgänge (männlich); Phoenix MSTP 3-polig Ein- und Ausgang
AusgangssignalanschlüsseNeutrik SpeakON® NL4 Ausgänge; Phoenix Contact MSTB 4-polig Ausgänge
StromanschlussIEC-60320 C14
SOFTWARE
DSP-FunktionenPegel, Parametrischer EQ, Kanalverzögerung bis 700 Samples ≈ 14,6 ms ≈ 5 m/16,4 ft (Ch. A+B Modus: bis zu 1400 Samples ≈ 29,2 ms ≈ 10 m/32,8 ft), Phase, Eingangsempfindlichkeit, RMS-Limiter, Peak-Limiter, IIR/FIR-Filter
KonfigurationsmanagementLaden von SE-Werkspresets; Speichern und Abrufen von Benutzerpresets
MonitoringTemperaturen
MECHANISCHE DATEN
Produktabmessungen [H × B × T]66 × 483 × 256 mm / 1.5 HE
Nettogewicht4,7 kg
Verpackungsmaße [H × B × T]143 × 588 × 380 mm
Gesamtgewicht7,25 kg
GehäuseAluminium-Frontplatte, Stahlgehäuse
RackmontageVier vordere 6-mm-Löcher an beiden Seiten
Betriebstemperaturbereich[0°C ; 40°C]
Lagertemperaturbereich[-40°C ; 70°C]
ANMERKUNG
*Gemäß IHF-A-202.
**Preset „Flat“

Downloads & Ressourcen

SE Audiotechnik DWG-Bibliothek

ZIP · 79.6 KB · Aktualisiert: 08/2025

Download
Benutzerhandbuch EN

PDF · 779.9 KB · Aktualisiert: 08/2025

Download
Datenblatt EN

PDF · 602.2 KB · Aktualisiert: 08/2025

Download
Datenblatt DE

PDF · 601.9 KB · Aktualisiert: 08/2025

Download
Ausschreibungstext DE

TXT · 4.7 KB · Aktualisiert: 08/2025

Download